RFID-Verheiratung
Verknüpfung von Ladungsträger und Ware
Bei einer RFID-Verheiratung werden Daten mehrerer Identifikationsverfahren, z.B. RFID und Barcode, gleichzeitig erfasst und miteinander verknüpft. Der so entstandene Datensatz ermöglicht die weitere Verfolgung der Einheit von Ladungsträger und Ware, egal mit welchem Verfahren.
Dadurch ist eine Warenverfolgung auch im Pulk realisierbar, selbst wenn nicht alle Elemente einzeln identifiziert werden können.
Vorgehen
- Installation von RFID- und Barcodetechnik
- Festinstallation oder auch als Handheld-Lösung
- Identifikation sowohl in der Bewegung als auch im Stillstand möglich
- Einbindung der ID-Stationen in eine Wilms eigene RFID-Middleware „TRALOSY“ (TRAnsparentes LOgistik SYstem)
- Schnittstellen zu den jeweiligen ERP-Systemen des Kunden
Welche Vorteile ergeben sich?
- Individuelle Installationsorte, z.B. Förderstrecken, Verpackungsanlagen, Tore
- Ladungsträgerpoolmanagement auch über einen Warencode (z.B. SSCC) möglich
- Warenverfolgung auch über den Ladungsträger möglich (z.B. RFID - LKW Gate)
- Automatische Warenbuchungen über den Ladungsträger